Zum Hauptinhalt springen

In dieser Rubrik finden Sie Weiterbildungsangebote des Zahnärztlichen Förderkreises ZÄF Passau e. V.
Melden Sie sich an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Sie interessieren sich für die Arbeit des Förderkreises?
Werden Sie Mitglied! Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Weiterbildungsangebot für Zahnärzte


Der Zahnärztliche Förderkreis (ZÄF) Passau e. V. bietet den Mitgliedern des Vereins und externen interessierten Zahnärzten jedes Jahr ein vielseitiges und fachlich hochwertiges Weiterbildungsangebot. Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Auswahl angesprochen fühlen und wir Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen begrüßen dürfen.

Seit seiner Gründung ist es eine der Hauptaufgaben des zahnärztlichen Förderkreises Passau, auserlesene Fortbildungen in der Region zu organisieren, um seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, in familiärer Umgebung neuestes Wissen zu erfahren. Dabei steht der Nutzen für die tägliche Arbeit in der Praxis im Vordergrund, ohne dabei die wissenschaftliche Komponente zu vernachlässigen. Außerdem soll ein reger Austausch unter den Teilnehmern ermöglicht und gefördert werden, um das WIR zu stärken.

Der Zahnärztliche Förderkreis Passau ist ein von der KZVB akkreditierter Fortbildungsveranstalter und somit berechtigt, Fortbildungspunkte gemäß §95d, Abs. 6 SGB V zu vergeben.

  • Tagesfortbildung

    Unsere Tagesfortbildung findet in der ersten Jahreshälfte statt und beinhaltet neben dem theoretischen oft auch einen praktischen Teil.

  • Qualitätszirkel

    Die Qualitätszirkel (Q-Cups) sind Halbtagsveranstaltungen im kleineren Kreise bei denen spezifischere Themen referiert und diskutiert werden und je nach Bedarf und Angebot organisiert werden.

  • Herbstfortbildung

    Die in der 2. Jahreshälfte organisierte Herbstfortbildung ist das Highlight unserer Veranstaltungen. Der Veranstaltungsort ist seit dem Jahr 2001 das St. Wolfgang Hotel in Bad Griesbach, wo neben zwei Tagen intensiver Wissenserweiterung durch nationale und internationale Referenten auch das freundschaftliche Zusammensein durch eine gemeinsame Abendveranstaltung in gemütlicher Atmosphäre gefördert wird.

Herbstfortbildungen

Referentenliste 2001-2024

JahrThemaReferent/in
2024
Zahnärztliche Chirurgie

Prof. Filippi

2023
Update Parodontologie & Implantologie –aus der Praxis für die Praxis

PD. Dr. Kai Fischer

2022
Zahnärztliche Traumatoligie

Prof. Dr. Gabriel Krastl

2021
ZahnÄrztliche Prothetik – Update 2021

Prof. Dr. Sebastian Hahnel, PD Dr. Angelika Rauch

2020
Ausgefallen wegen Corona
2019
Die Dentale Trickkiste 2019 „Eine Werkzeugkiste voller Erfahrung“

Dr. Wolfram Bücking

2018
Update Kariologie 2018

Prof. Falk Schwendicke

2017
Zahnärztliche Implantattherapie 2017

PD. Dr. Dr. Markus Schlee

2016
Der Mund ist mehr als eine Kiste voller Zähne! Die Drei-Stufen-Anamnese

Prof. Dr. Elko Haakman

2015
Update Parodontologie 2015

Prof. Dr. Moritz Kebschull

2014
Zahnmedizin und Physiotherapie interdisziplinär

Ralf Hergenröther (PT)

2013
High biologic treatment, ein biologisch orientiertes Behandlungskonzept von non invasiv bis restaurativ

Dr. Giuseppe Allais

2012
interdisziplinäre Behandlungskonzepte in der KFO

Drs. Uta und Franz Richter

2011
Parodontitis, Halithosis

Prof. Dr. Marc Quirynen

2010
Die endodontische Herausforderung

Dr. Christop Kaaden

2009
Funktionsanalyse für den Praktiker

Prof. Dr. Georg Meyer

2008
Voll-Keramik und Zirkon – was Sie schon immer wissen wollten

Dr. Florian Beuer

2007
Informationen folgen
2006
Weichgewebsmanagment im Umfeld von Parodontologie und Implantologie

Dr. Michael Stimmelmayr

2005
Kommunikation – Motivation - Mediation

Dipl. Theol. Univ. Peter Schmieder

2004
Prothetik

Prof. Dr. W. Niedermeier

2003
Informationen folgen
2002
Informationen folgen
2001
Information folgt

Dr. Ludwig Ackermann